Akupunktur kann als ergänzende Behandlungsmethode bei Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose (MS) und rheumatoider Arthritis (RA) eingesetzt werden.
Bei Multiple Sklerose (MS) kann Akupunktur dazu beitragen, Symptome wie Muskelschwäche, Koordinationsstörungen und Müdigkeit zu lindern. Durch das Setzen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten können blockierte Energiebahnen geöffnet und der Energiefluss im Körper ausgeglichen werden. Dies kann zur Verbesserung der körperlichen Funktionen und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Bei rheumatoider Arthritis kann Akupunktur helfen, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Durch das Setzen von Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten kann der Energiefluss im Körper reguliert werden, was wiederum zur Entlastung der betroffenen Gelenke beitragen kann.