Kardiologie

Das Herz ist die Urkraft des Blutes und die Quelle aller Meridianen, gehört nach Ansicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zum Element Feuer. Außerdem ist das Herz auch für alle emotionale Sinnempfindung zuständig. Durch psychische, aber auch körperliche Überaktivität kann das Herz überhitzen und Herzrasen hervorrufen, auf Dauer, kann die Überhitze des Herzens zu einer Unterversorgung des Herzens führen.

Herzrasen – wie oben beschrieben, Herzrasen bekommt man oft wegen übertriebenen Stress (psychisch, auch körperlich). Hier ist Entspannungstherapie wie sanfte Akupunktur und Tao Akupressur sehr erfolgversprechend.

Herzinsuffizienz – oft wegen der Schwäche des Yuan-Qi verursachte Qi-Kreislauf Störung und somit entstandenen Schleim-Blut-Stau verursacht. Die Akupunktur als alleinige Therapieeinsatz wird hier oft nicht so erfolgversprechend, um die Funktion des Herzens-Qi zu stärken, muss oft Qi stärkende, Schleim lösende und Blut bewende Kräuter eingesetzt werden.

Bluthochdruck – Bei einer Leber-Qi-Stagnation kann das Blut und Qi nach Oben treiben, somit kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, aber auch abgeschwächte Milz-Qi, eine Verdauungsstörung (Stoffwechselstörung) kann die Krankheit Hypertonie begünstigen.